Leni Bolt


Leni Bolt
29. April,
17:45–18:30
Lesung @
BüzE Grosser Saal
Leni Bolt, 29 Jahre alt, ist bekannt aus der Netflix-Serie Queer Eye Germany, in der fünf queere Expert*innen das Leben einer anderen Person positiv umgestalten. In der Makeover-Serie ist Leni als Expertin für Work-Life-Balance für den Bereich mentale Gesundheit im (Arbeits-)Alltag zuständig. Bevor Leni sich nach einem Burnout zu dem Life-Coach ausbilden ließ, studierte Bolt Mode- und Bekleidungsdesign in Berlin und galt 2009 als jüngste Modedesignerin Deutschlands. Leni identifiziert sich heute als nicht-binäre Person – also nicht oder nicht nur als Mann oder Frau. Privat sehnt Leni Bolt sich nach dem*der Partner*in an ihrer Seite und teilt hierzu auch ihre Gedanken immer wieder mit ihrer wachsenden Community bei Instagram.
Der Ratgeber steht ganz im Zeichen der Work-Life-Balance und begleitet die Lesenden Schritt für Schritt auf dem Weg raus aus dem Hamsterrad. Das Ganze passiert mithilfe von Ratgebertexten, Erfahrungen von Leni, Anleitungen, Reflexionsfragen, Aktivseiten, Tipps und Infos, wie man sein Leben zum Positiven entwickeln kann.
Moderation: Madeleine Sabel, Moderatorin und freie Journalistin
Madeleine ist junge Moderatorin und Journalistin und brennt für alle Themen rund um Musik- und Popkultur. Interviews sind ihre Komfortzone und ihr Gespür dafür, an welcher Stelle es sich lohnt, deeper zu diven, hat ihr unzählige spannende Perspektiven aufgezeigt. Zu hören gibt’s die im Radio in 1Live Plan B oder in ihrer eigenen Sendung 1Live GO, wo sie nicht nur Newcomer*innen entdeckt und neue Musik vorstellt, sondern auch darüber spricht, wieso auf den nationalen und internationalen Festivalbühnen immer noch größtenteils männliche Acts gebucht werden und über die sexistischen Strukturen in der Branche. Komplexe Inhalte herunterzubrechen und einfach zu vermitteln, ist ihre Superpower. Wenn nicht im Radio, dann hin und wieder vor der Kamera für Reportagen von funk von ARD und ZDF oder auf Bühnen
Die Lesung findet im Rahmen des Förderprojekts »c/o pop 2023 musichubgermany« statt und wird durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft GmbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
